Was macht ein gutes Wohnquartier aus? Die Lage natürlich. Die Architektur der Gebäude sicherlich auch. Und am wichtigsten: die Vielfalt der Menschen. In den Kemperbacher Auen werden 16 Einfamilienhäuser und fünf Mehrfamilienhäuser mit 31 Eigentumswohnungen realisiert. Direkt an einem Naturschutzgebiet, in Köln-Dellbrück. Die Architektur ist klassisch-modern. Hohe Energiestandards, zum Beispiel durch den Bau einer CO²-neutralen Pellet-Heizung, machen das Quartier zukunftsweisend. Alt und Jung werden sich hier wohlfühlen.
So sind einige Wohnungen barrierefrei angelegt. Ein eigener Spielplatz sowie eine angrenzende Sportanlage erfreuen Kinder ebenso wie eine neue Kindertagesstätte, die im Quartier entsteht.
Vielfalt ist ein Zeichen von Lebensqualität. Diese Vielfalt zeigt sich sowohl in den Gebäudeformen als auch in den Wohnungsschnitten. Jedes Gebäude wurde individuell konzipiert. Die Wohnungsgrößen der 31 Eigentumswohnungen reichen von 67 m² bis zu 175 m², die Anzahl der Zimmer von zwei bis fünf.
Für jeden Raumanspruch und jede Lebensphase ist die richtige Wohnung dabei. Deswegen wurden auch einige Wohnungen barrierefrei ausgeführt. Ebenso vielfältig ist die Gestaltung der Außenbereiche. Die Bewohner der Erdgeschosswohnungen freuen sich über ihren Garten. Die in den Mittelgeschossen über geräumige Balkone und die des Staffelgeschosses genießen den Blick ins Bergische von ihrer Dachterrasse aus. Und alle erfreuen sich der zeitlos klassisch-modernen Architektur, die das Bild des Quartiers bestimmt, sowie der energieeffizienten Bauweise, die für moderate Heizkosten sorgt.